Archiv



Hockey-für-Alle


Platzputze 15.04.2023

Am 15.4 von 9h bis 14h findet die Frühjahrs-Putzede des Sportplatzes mit einem kompletten " rund um Schlag"  statt: Mülleimer leeren, Müll sammeln, kehren, Unkraut entfernen, Banner befestigen,  Garage misten und aufräumen, Rinne reinigen, Tore richten.... Mitbringen koennte man, Haken, Rechen, Unkrautkratzer, Besen, Schaufeln, Bläser..... 

Zur Stärkung gibt's Rote Wuerste. Egal

wie lange man helfen moechte, jede helfende Hand ist willkommen.

Das Orga Team freut sich.


TSV Senioren Turnier Nummer 28

Ein erfolgreiches sportliches Wochenende ist vorbei.

Wir vom TSV haben uns wieder sehr darüber gefreut euch alle bei uns begrüßt zu haben.

 

Vielen Dank an alle Gäste, Teilnehmer, Bewirtungsteam, Turnierleitung und auch an das Schlosshotel Monrepos das uns toll unterstützt hat.

 

Bis nächstes Jahr.


19 Treffer für die U8m beim Spieltag in Bietigheim

Am Samstag, 11.03.23 waren die U8m des TSV Ludwigsburg mit ihrem Trainer Sven beim Bietigheimer HTC zu Gast. Im ersten Spiel trafen die Jungs des TSV Ludwigsburg auf den

TSV Mannheim und zeigten, dass sie schon richtig wach waren. Nach der ersten Halbzeit lagen

sie bereits mit zwei Toren vor den Mannheimern, was sie in der zweiten Hälfte noch zu einem

satten 5:0 ausbauen konnten.

 

Auch bei der zweiten Begegnung des Tages, gegen den HTC Bietigheim, gaben die

Ludwigsburger den Ton an. Selbstsicher trafen sie in der ersten Hälfte viermal in eines der

Bietigheimer Tore. Lediglich einen Gegentreffer mussten sie verschmerzen. Unbeeindruckt

davon bauten sie ihren Vorsprung in der zweiten Halbzeit weiter aus und siegten am Ende

souverän. Zum Schlusspfiff stand es 8:1 für den TSV Ludwigsburg.

 

Beim dritten und letzten Spiel des Tages trafen die Ludwigsburger auf eine starke Mannschaft

des TSG Heilbronn. Die Jungs aus Ludwigsburg wirkten etwas müde, so konnten die

Heilbronner zunächst das Spiel dominieren. Vier Gegentore mussten die Jungs des TSV

einstecken, kämpften sich aber bis zur Halbzeitpause noch zu einem 2:4 heran. Jetzt wollten sie

es wissen! Motiviert und selbstsicher starteten sie in die zweite Hälfte und konnten die

hervorragende Leistung, die sie in den ersten beiden Spielen gezeigt hatten, nochmals abrufen

und blieben den Heilbronnern dicht auf den Fersen. Am Ende reichte es leider nicht ganz und

sie erlagen den Heilbronnern knapp mit 6:7. Insgesamt war das eine starke Leistung der U8m!

19 Tore in drei Spielen - ein schöner Abschluss der Hallensaison.


Altpapiersammlungen der TSV Ludwigsburg Hockeyabteilung 2023

Auch in diesem Jahr sammelt die  TSV Ludwigsburg Hockeyabteilung  wieder Altpapier im Stadtgebiet Eglosheim. Gesammelt werden Altpapierstapel und Kartonagen (ohne Folien und Plastikmaterial) , die gebündelt an den jeweiligen Sammelterminen bis 9 Uhr am Straßenrand, bereitgestellt sind. Gerne können diese auch vor Ort auf dem Parkplatz in der Bönnigheimer Straße von 9 Uhr – 13 Uhr bei den Helfern abgegeben werden. Ein weiterer Service ist auf Grund von Hygienevorgaben nicht möglich.

 Die  Sammlungen 2023 finden statt am:

25.3.23

17.6.23

23.9.23

18.11.23

Die TSV Hockeyabteilung freut sich wieder auf Ihre Unterstützung.

Der Erlös fließt zu 100% in den Spielbetrieb der Aktiven- und Jugendmannschaften, in Zuschüsse für außersportliche, kulturelle Maßnahmen und der Bezuschussung von  Ferienfreizeiten der Hockeyjugend.


Es ist wieder so weit...

Auch in diesem Jahr findet der  in Hockeykreisen beliebte YoungsterCup der TSV LB Hockeyabteilung  auf dem Gelände in der Bönnigheimerstr. 16, Ludwigsburg Stadtteil Eglosheim. statt.

32 Vereine aus verschiedenen Bundesländern  folgen am 22.4.2023 und 23.4.2023 dieser Einladung und messen sich mit ihren Hockey begeisterten Jungen und Mädchen am 28. YoungsterCup in den  Altersklassen weiblich/männlich U8 und U10. Turnierbeginn ist Samstag, der 22.4.2023 um 10:00 Uhr; die Plazierungs- und Endspiele beginnen am Sonntag ab 12:00 Uhr, das Turnierende wird am Sonntag mit der Siegerehrung aller teilnehmenden Mannschaften eingeleitet.

Außerhalb spannender Hockeywettkämpfen können die 32 Jugendmannschaften sich über eine Kletterburg, Tischtennisplatten, eine Slackline, eine Tombola und einen Geschicklichkeitsparkour freuen. Gleichzeitig zum Turnier findet ein Lehrgang für Jugendschiedsrichter statt.

Für das leibliche Wohl sorgen das Orga-Team, die Eltern und der Vereinswirt. Die Hockeyjugend verkauft zu Gunsten der im Sommer in Berlin stattfindenden Freizeit leckere Waffeln.

Die TSV Hockeyabteilung freut sich auf viele Besucher.


EuroHockey Championships 2023  Hockeypark Mönchengladbach

EuroHockey Championships 2023 kommen im August
nach Mönchengladbach – DHB gibt den Termin des
Hockey-Highlights 2023 bekannt
Celebrating Team Spirit! Vom 18. bis zum 27. August 2023 findet die
Hockey-Europameisterschaft der Damen und Herren im Hockeypark
in Mönchengladbach statt. Jeweils acht europäische Nationen
kämpfen in Deutschlands größtem Hockeystadion um die
europäische Krone. Nach der Europameisterschaft 2011 richtet der
Deutsche Hockey-Bund nach 12 Jahren endlich wieder ein großes,
internationales Hockeyturnier in Deutschland und Mönchengladbach
aus. Tickets für das Event werden ab Herbst 2022 im Verkauf sein.
Die Vorbereitungen beim Deutschen Hockey-Bund auf eines der größten

Sportereignisse im Jahr 2023 laufen bereits auf Hochtouren. Bei der Hockey-
Europameisterschaft 2023 werden in insgesamt 40 Spielen bei den Damen

und Herren die europäischen Hockeychampions ermittelt. Und nicht nur das,
die Sieger qualifizieren sich direkt für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Hochklassiges Hockey garantiert. Bis zu 100.000 Fans können das Turnier im
Hockeypark Mönchengladbach verfolgen.
Die teilnehmenden Nationen stehen fest
Auf diese Fans wartet die Crème de la Crème des europäischen Hockeys. Die
Qualifikation zur Hockey-Europameisterschaft 2023 ist seit dem 28. August
abgeschlossen, folgende Teams werden an der EuroHockey Championships
2023 teilnehmen:
• Bei den Herren: Deutschland, Niederlande, Belgien, England,
Spanien, Österreich, Frankreich, Wales
• Bei den Damen: Deutschland, Niederlande, Belgien, Spanien,
England, Irland, Schottland, Italien
Parallele Europameisterschaft im Special Hockey
Parallel zu den EuroHockey Championships 2023 kämpfen vom 20.-24.
August 2023 auf der Anlage des GHTC die besten Special Hockey-Teams
Europas, ebenfalls um den großen Titel „Europameister“. 2022 reichte es für
das deutsche Team zu einer Silbermedaille bei den europäischen
Titelkämpfen, 2023 will das Team den europäischen Special Hockey-Thron

 


Erfolgreicher Start der Hockeydamen des TSV Ludwigsburg mit einem Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart in die Oberliga Baden Württemberg

Die Damen des TSV Ludwigsburg sind nach dem Aufstieg der letzten Saison am vergangenen Sonntag mit einem 1:0 Auswärtssieg beim VfB Stuttgart erfolgreich in die Oberliga Baden-Württemberg gestartet.

Unsere Damen dominierten das Spiel von Anfang an. Bis zur ersten Halbzeit konnten jedoch trotz zahlreicher Chancen und zwei Strafecken durch Lara Schmidt und Elsa Hessler kein Treffer erzielt werden. Die Abwehr unter der Leitung der Wundram Schwestern stand sicher und die Gastgeber kamen zu keinen nennenswerten Chancen.

Im dritten Viertel wurde es spannender. Den Damen gelang es nun öfters, in den Kreis der Gegnerinnen zu spielen. Leider fehlte dann immer wieder die letzte Konsequenz zum erfolgreichen Abschluss. Torlos ging es in das vierte Viertel der Partie. Die TSV Damen erhöhten den Druck und  konnten weitere vier Strafecken nicht ausnutzen. Auch wurden wieder zahlreiche hochkarätige Chancen vergeben.  

Zwei Minuten vor Ende dann der erlösende Siegtreffer. Nach einem schnell ausgeführten Freischlag am gegnerischen Kreis und einem präzisen Doppelpass von Sandy Runkel und Larissa Scheytt drückte Larissa den Ball über die Torlinie. 

Trotz des Erfolges zeigte sich, dass für das Team von Trainer Falk Hessler noch einige Arbeit wartet, um vor allem die Chancenverwertung zu verbessern.

 


Norddeich 2022

 

1 Woche Norddeich bei Norden hieß es zu Beginn der Sommerferien für 34 Kinder und 6 Betreuer. Mit dem Bus ging es früh morgens los. Während die Eltern noch den negativen Test vorzeigten und uns die Unterlagen übergeben haben, suchten sich die Kinder und Jugendlichen schon den ihrer Meinung nach besten Sitzplatz aus. Dank fast freier Straßen und einem super Busfahrer waren wir ruckzuck in der Jugendherberge. Hier hieß es Handy abgeben, das erste Heimweh bekämpfen, Zimmer einteilen, Betten beziehen, Tasche ausräumen und dann noch ab an den Strand. Abends gab es dann noch Essen in der Jugendherberge und etwas Freizeit, bevor es ab in die erste Nacht ging. In den nächsten Tagen hieß es immer Frühstück, Vesper packen und dann ab die Nordsee entdecken und unsere vielen Aktivitäten erleben. Spätestens am Abend gab es immer etwas Freizeit, bevor das Programm für den nächsten Tag verkündet wurde. Jeden Abend durfte ein Zimmer einen Blogeintrag schreiben, der von den Eltern fleißig kommentiert wurde. Schnell wurden die Kommentare ein weiteres Highlight am Tag. Durch Kajak fahren, Seehundstation, Wattwanderung, Beacholympiade, Wikingerfest und Co ging die Woche schnell vorbei. Wir blicken auf eine tolle Woche zurück, die uns noch jahrelang ein paar tolle Geschichten erzählen lässt und auch schöne Erinnerungen gebracht hat. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn alles klappt 😉


Jugendspielerin qualifiziert sich für den HJP Pokal.

 

Seit 2009 wird Hans-Jürgen-Pabst-Pokal für U14-Landesauswahlmannschaften sowie für Jungs als auch für Mädchen ausgetragen. Namensgeber für das Turnier ist Hans-Jürgen Pabst. Er verstarb 2008 und war zuletzt Ehrenvorsitzender des Hessischen Hockey-Verbandes.

 

 Seit 2017 dient der „Hans-Jürgen-Pabst-Pokal“ auch als Sichtungs-Turnier des Deutschen Hockeybundes. Hier sind jeweils die Landes Kader aus Bayer, Hessen, Baden Württemberg  und Rheinland Pfalz vertreten und bestreiten den Länderspielvergleich.

 

Unsere Jugendspielerin Lilly Weitzel wurde nun im Landes Kader des HBW für diese Turnier nominiert. Das Turnier findet am 16/.17.07 in Mannheim statt.

 

Wir wünschen Lilly viel Erfolg bei diesem großartigen Turnier

 

 


BACK TO OBERLIGA

Damen des TSV Ludwigsburg vor dem letzten Spiel auf Platz 2 in der Liga

 

Nach einer erfolgreichen Saison mit bisher 7 Siegen einem Unentschieden und 2 Niederlagen
hat die Damenmannschaft des TSV Ludwigsburg Hockey, den Aufstieg in die Oberliga mit dem 2. Platz in der 1. Verbandsliga geschafft. Diese Konstellation kommt zustande da es keinen Absteiger aus der Regional Liga gibt. Somit gibt es in den nachfolgenden Ligen jeweils 2 Aufsteiger.

 

Bereits in der letzten Hallensaison schaffte es das Team um Falk Heßler ( Trainer ) den ersten erfolgreichen Aufstieg in die Oberliga.

Die Damen sind hochmotiviert und freuen sich über den Aufstieg sowohl in der Halle als auch auf dem Feld. Den neuen Herausforderungen sehen sie kritisch entgegen und planen jetzt schon die Vorbereitung für die Oberliga.

 

Mit Freiburg, Heidelberg sowie TSV Mannheim erwarten die Damen starke Gegnerinnen.

 

Mit einem komfortablen Vorsprung von 11 Punkten auf den 3. Platzierten Karlsruher TV geht nun erstmal in das letzte Spiel dieser Saison. Das Derby bestreiten die Damen beim HC Ludwigsburg auf dem Fuchs Hof Gelände. Zwar geht es bei diesem Spiel tabellarisch um nichts mehr dennoch wollen unsere Damen hier noch einen letzten Sieg mit nach Hause nehmen.

 

Wir freuen uns über viele Zuschauer und bedanken uns bei den Fans für die tolle Unterstützung in der letzten Saison so Kira Hallmann ( Kapitänin)


Abschiedsspiel Philipp Knauer

Phillip Knauer, eine Ära geht zu Ende!

 

Immer motiviert, freundlich, aber immer mit Bedacht und realistisch so würden die meisten von uns Phillipp Knauer beschreiben. Hockey spielt der ehemalige Kapitän bei TSV Ludwigsburg schon seit er denken kann, so seine Worte. Dabei hat er stets einen großen Beitrag zu den Erfolgen des Teams geleistet. Jetzt am 26.06.2022 finde nun sein Abschiedsspiel satt. Spielbeginn ist um 11:00 Uhr. Ein letztes Mal wird er mit der Kapitänsbinde einlaufen, bevor er nach seiner über 10-jährigen Ära als Kapitän seine Binde an Yannik Hallmann abgibt.

Stets galt Phillipp als Brückenpfeiler der Mannschaft, der die 1. Herren stützte und zusammenhielt.
In seiner Laufbahn als Kapitän organisierte er nicht nur die Mannschaft auf dem Feld, sondern kümmerte sich auch um viele Aktivitäten neben dem Platz.

Der TSV und Ihre Hockeyabteilung bedankt sich für die großartigen Jahre und wünscht Phillipp weiterhin viel Erfolg.


Z
u diesem wichtigen Spiel sind alle Zuschauer herzlich eingeladen, um Phillip gebührend zu verabschieden.Phillip Knauer, eine Ära geht zu Ende!


1. Damen zurück in der Oberliga!

19.02.2022

Mehr als verdient haben unsere 1. Damen heute den Aufstieg in die Oberliga durch ein 4-3 gegen den Karlsruher TV geschafft.

 

 


WU12 erobern den 2 Platz!

19.02.2022

Herzlichen Glückwunsch unsere kampfstarken Mädels aus der WU12 haben sich bei der Endrunde den 2 Platz erkämpft.


Weibliche U12 wird Sieger der Verbandsliga

 

Die weibliche U12 der Spielgemeinschaft TSV Ludwigsburg/Club an der Enz, holt sich in einem spannenden Final Four am 24.10. nach erfolgreicher Hockeysaison den Meisterwimpel.

 

Das erste Halbfinale bestritten die Mannschaften des HC Esslingen und der Spielgemeinschaft TSV Ludwigburg/CadE. Zwei Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. Bis nach der ersten Halbzeit stand es 0:0, aber in der zweiten Halbzeit schoss sich die Spielgemeinschaft nach mehreren nicht verwandelten Ecken mit zwei Toren verdient ins Finale.

 

Im Finale ging es gegen den VfB Stuttgart.

Der VfB war der Mannschaft aus der Zwischenrunde bekannt. In der ersten Halbzeit fand die Mannschaft nicht in ihr gewohntes Spiel und so konnten viele Torchancen des VfB nur durch die Abwehr oder unsere Torfrau verhindert werden. In der zweiten Halbzeit waren unsere Mädels wieder zurück und erkämpften sich ihre Torchancen. Es gab viele Möglichkeiten auf beiden Seiten, aber keine Mannschaft konnte einen Treffer verwandeln. Die erste Torschützin, die antrat, war von der Spielgemeinschaft, doch sie vergab das 1:0. Groß war der Druck, auf unsere Torfrau, als die erste Schützin vom VfB ihre Mannschaft in Führung bringen wollte. Doch auf die Torfrau vom Club an der Enz war Verlass, sie hat souverän gehalten. Auch die zweite Schützin vergab ihre Chance, die Spielgemeinschaft mit einem Treffer dem Sieg näher zu bringen. Wieder musste unsere Torfrau ihre herausragenden Fähigkeiten beweisen und hielt souverän. 0:0. Die letzten Schützen mussten nun entscheiden und die Schützin der Spielgemeinschaft schoss das entscheidende Tor, während an unserer Torfrau nichts vorbeiging. Spannend und knapp aber verdient krönt sich die Spielgemeinschaft TSV Ludwigsburg-Club an der Enz zum Meister der Verbandsliga.


Nun ist es besiegelt !
Bereits in den letzten Meisterschaftsrunden haben der Club an der Enz Vaihingen und die Hockeyabteilung des TSV Ludwigsburg teilweise in manchen Mannschaften Spielgemeinschaften gebildet. Dabei haben die bisherigen Erfolge der vergangenen beiden Spieljahre gezeigt, dass die Abteilung Hockey des TSV
Ludwigsburg und der Club an der Enz Vaihingen ein starkes Team bilden.
Die Spielgemeinschaft der Herren hat in der Hallensaison 2019/2020 den Meistertitel
gewonnen und ist in die 4.Verbandsliga aufgestiegen. In der Feldsaison 2020 wurde die Spielgemeinschaft der Mädchen A Verbandsligameister und die Spielgemeinschaft der Mädchen B Vize-Verbandsligameister.
Damit der Erhalt und Förderung des Hockeysportes in beiden Vereinen sowie eine Teilnahme am Spielbetrieb des Hockeyverbandes Baden-Württemberg gewährleistet ist, sind die Abteilung Hockey des TSV Ludwigsburg und der Club an der Enz ab sofort Kooperationspartner und haben mit einem entsprechenden Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit offiziel unterzeichnet und formal in einen entsprechenden Rahmen gefasst. Ziel ist es gemeinsame Ressourcen und die Stärken der jeweiligen Vereine zu bündeln. Damit soll der Breitensportaspekt erweitert und auf eine breitere Basis gestellt werden. Langfristig soll auch gewährleistet sein das vor allem talentierte Jugendspieler/innen in beiden Vereinen optimale Voraussetzungen haben um sich entwickeln zu können. Bereits jetzt stellen beide Vereine für den Landeskader des Baden-Württembergischen Hockeyverbandes im weiblichen Bereich Spielerinnen ab. Mit dem Hockeyplatz des TSV Ludwigsburg und dem neuen, voraussichtlich nach den Sommerferien fertiggestellten Hockeyplatz in Vaihingen, stehen allen Mitgliedern zwei moderne Plätze für optimale Trainingsbedingungen und zusätzlichen Übungszeiten zur Verfügung.
Nun ist der Weg geebnet, damit die Trainings- und Turnierbedingungen optimiert werden, um gemeinsam, nachhaltig und mutig in die Zukunft blicken zu können.

Spielerinnen mit Landesauswahl erfolgreich

Bei nasskaltem Herbstwetter war die Mannschaft der U14w beim TSV Mannheim zu Gast für den Saisonhöhepunkt - die Spiele gegen die Auswahlmannschaft von West.Nach einem etwas nervösen Start lagen die U14 Mädels zunächst mit 0:1 zurück. Doch gut auf- und eingestellt erarbeiteten sich im Lauf des weiteren Spiels auf ein verdientes 3:1 heran. Die Freude bei Staff  Mädels sowie mitgereister Eltern war gross.

 

Auch im zweiten Spiel dominierten die HBW Mädchen die Westauswahl und beendete das 2 Spiel mit einem eindeutigen 4:0.

 

 

 

Torschützen:

 

Spiel 1

Lilly Weitzel 1:1 & 2:1 , Alexine Matthysen 3:1

 

Spiel 2

Finja Strangfeld, Charlotte Ockenga und Alexine Matthysen (2)

 

Unsere Spielerinnen Anissa, Lilly und Amèlie können auf zwei erfolgreiche Spiele blicken.


Damen gewinnen letztes Feldspiel

Die Damen gewinnen ihr letztes Punktspiel auf dem Feld mit 1:0 gegen den KTV. Somit gehen sie ungeschlagen und mit nur einem Gegentor als Tabellenführer in die Pause. Nun liegt der Fokus voll und ganz auf der Hallensaison

 


Kindertag der Hockeyabteilung des TSV Ludwigsburg am Samstag 2.10.2021

 

Am Samstag 2.10.2021 lud die Hockeyabteilung des TSV Ludwigsburg von 10 -14 Uhr zum 2. Kindertag, für alle Kinder von drei bis zehn Jahren, auf das Sportgelände des TSV an der Bönnigheimerstrasse in Eglosheim ein.

 

Unter dem Motto „Schnuppere in die Sportart Hockey und absolviere Deinen Hockey-Führerschein“, erwartete der „Hockey-Drache“ alle sportinteressierten Kinder bei strahlendem Sonnenschein auf dem TSV Gelände. Es galt die verschiedenen Stationen des Parcours zu absolvieren, Punkte an der Torwand zu erzielen und den „Hockey-Drachen“ im Tor zu bezwingen, welcher so manches Mal hinter sich greifen musste . Ausgebildete Trainer und aktive Hockeysportler begleiteten 46 neue interessierte Kinder und vermittelten spielerisch die Sportart Hockey. Am Ende belohnten sich die Teilnehmer mit dem Hockeyführerschein und einem kleinen Andenken.


Jugendversammlung und Sondertraining

Als TSV Ludwigsburg steht seit unserer Gründung 1907 die Jugendarbeit im Fokus. Daher freuen
wir uns umso mehr wenn Jugendliche sich früh in unserem Verein einbringen und Verantwortung
übernehmen Im Oktober fand die Jugendversammlung der Hockeyabteilung des TSV
Ludwigsburg statt. Einstimmig wurde Elsa Heßler zur neuen Jugendsprecherin der
Hockeyabteilung gewählt. Wir gratulieren recht herzlich zur Wahl und danken seitens des TSV
Ludwigsburg Elsa für Ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit und den
gegenseitigen Austausch.
Sondertraining mit Nationalmannschaftstorhütern


Ebenfalls im Oktober fand speziell für unser Jugend Torhüter und Ecken-Speziallisten ein
Sondertraining statt. Betreut wurde dies durch Nathalie Kubalski, Torhüterin der Hockey
Damennationalmannschaft und Olympiateilnehmerin in Tokio, sowie Emma Heßler Finalistin der
Deutschen Damenmeisterschaft Hockey 2021. Trotz der schlechten Wetterbedingungen konnte die
Veranstaltung erfolgreich mit zahlreichen motivierten Teilnehmer/innen durchgeführt werden.

Am Sonntag 17.10.2021 empfangen unsere Hockeydamen in der ersten Verbandsliga um 11.00 Uhr auf dem TSV Sportgelände an der Bönnigheimer Strasse den HC Tübingen. Nach der Partie findet ein Torwarttraining für Jugendtorhüter mit Nathalie Kubalski Torhüterin der Hockey Damen Nationalmannschaft, sowie ein Eckentraining mit Unterstützung durch Emma Hessler, die mit dem Düsseldorfer HC in diesem Jahr den Deutschen Meistertitel errang. Nathalie Kubalski war Olympia Teilnehmerin in Tokio, und erreichte bei den Europameisterschaften 2019 und 2021 mit dem Hockeynationalteam jeweils die Silbermedaille. Im Anschluss findet ein Empfang statt um sich mit beiden Topspielrinnen auszutauschen.


Zelten vom 09.07 auf den 10.07.

 

Nach langer Pandemiezeit und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen arbeitete die Jugendabteilung angestrengt an einem geeigneten Hygienekonzept, um mit der Hockeyjugend eine Zeltnacht auf der Festwiese des TSV Geländes durchführen zu können. Zur gleichen Zeit fand ein Testspiel der Württemb. Mädchenauswahl mit 3 TSV Spielerinnen gegen ein Mixteam aus TSV LB und Vaihingen statt. So hatten die bereits ungeduldig wartenden Übernachtungsteilnehmer auch die Gelegenheit ein interessantes Hockeyspiel anzusehen.

 

Das Organisationsteam hatte alle Hände voll zu tun, um 68 Jungen und Mädchen in  30 eigens mitgebrachten Zelten einzuteilen und  unterzubringen. Alle Teilnehmer konnten sich am Grillstand und den von Eltern gespendeten Salaten zum Abendessen verköstigen und den Nachtisch (Eis, Wassermelone, Muffins) genießen, bevor freies Spielen, eine kleine Nachtwanderung und Gute-Nacht-Geschichten angesagt waren, und der Appell zum Schlafen gehen ausgerufen wurde.

 

Bereits um 5:30 Uhr krochen wieder die ersten hungrigen Mäuler aus den Zelten und freuten sich auf Frühstück ( Cornflakes, Honigpops, Marmeladen, Brotaufstrichen, Kakao und 115 Brötchen).

 

Gemeinsam wurde Geschirr gespült, Biergarnituren weggeräumt, Müll eingesammelt, und Gehflächen gekehrt bis die Eltern zum Zeltabbau kamen und alle mit müden Augen den Heimweg antraten.

 

Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Eltern, Betreuern, Trainern, Damen- und Herrenspielern, den Platzwarten fürs Rasen mähen für die tolle Unterstützung, und ist sich sicher, dass dies nicht die letzte Zeltnacht war.

 

Altpapiersammlung am 02.07.2022

Liebe Anwohner,

die Kinder und Eltern der Hockey-Jugend des TSV sammeln wieder Altpapier, um mit dem Verwertungserlös den Spielbetrieb zu finanzieren. Bitte unterstützen Sie unseren Verein

NUR PAPIER UND KARTONAGEN

KEIN KUNSTSTOFF

KEINE FOLIE

KEIN MÜLL

Stellen Sie das Altpapier bis 9:00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand. Gerne können Sie ihr Papier auch direkt am Sammelort Parkplatz TSV Ludwigsburg in der Bönnigheimer Straße abgeben.

Service-Telefon Altpapier: 0159-03110024

(am Sammeltermin von 8:30 bis 14:00 Uhr aktiv)

Die Hockey-Abteilung bedankt sich herzlich für Ihre Unterstützung!!!

Weitere Sammeltermine in 2022:

24. September und 12. November


Im Zusammenhang der deutsch französischen Freundschafft werden 3 Feldhockey Freundschaftsspiele der weiblichen Jungend unter 16 Jahre Deutschland und Frankreich in Ludwigsburg veranstaltet.

1962 wurde im Schlosshof Ludwigsburg mit der Rede von Charles de Gaulle an die Jugend der Grundstein für die deutsch französisch Freundschafft gelegt.

Das 60-jährige Jubiläum feiert die Stadt Ludwigsburg im Sommer und im Herbst auf vielfältige Weise.

 

Mit Länderspielen der U16 Nationalmannschaft weiblich im Rahmen des deutsch-französischen Jugendwerks wird der Hockeysport für sportliche Begegnungen sorgen. Am Donnerstag, 2. Juni um 18:00 Uhr empfängt die deutsche Mannschaft beim TSV Ludwigsburg in Eglosheim die französische Auswahl. Am Mittwoch zur selben Zeit gab es schon das erste Spiel auf der Anlage des HC Ludwigsburg.

 

Mehr zu diesem historischen Ereignis erfahrt ihr auf der Homepage der Stadt Ludwigsburg Link

 


Ein voller Erfolg

 

Endlich, nach 2 Jahren Pause, fand am Wochenende der 27. Youngster Cup statt.

 

 

 

Insgesamt 28 Mannschaften aus dem Süddeutschen Raum zeigten in tollen Hockeyspielen ihr Können. Trotz teilweise Regenschauern am Samstag war es wie immer eine tolle, entspannte Stimmung auf dem Hockeygelände an der Bönnigheimer Strasse. Die Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 10 Jahren, lieferten sich packende Hockeyspiele. Eine Hüpfburg, Tombola, Slackline, verschiedene Bewegungsspiele und eine Tischtennis-Platte rundeten das Hockeyevent ab.

 

Am Sonntag gab es nach spannenden Platzierungs- und Endspielen für alle Kinder eine große Siegerehrung. Alle Spieler*Innen haben eine Medaille, Urkunde und ein kleines Geschenk erhalten.

 

 

 

Der Youngster Cup 2022 war wieder ein tolles Event für alle Beteiligten. Die Hockeyabteilung des TSV Ludwigsburg bedankt sich bei allen Helfern, Eltern, Schiris, Trainern und Gästen, sowie Frau Sandra Sperzel, Fachbereich Bürgerschaftl. Engagement und Stadtteilbeauftragte, für Ihren Besuch. Es hat wieder viel Spaß gemacht in strahlende Augen zu blicken. Wir freuen uns auf 2023!

 

 

 

 

 

 

26. Großer TSV-Youngster-Cup

 

am 30. April+ 01.Mai April 2022

 

Liebe Eltern,

 

nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr endlich wieder der Youngster Cup auf dem TSV-Gelände statt. Das Turnier genießt im süddeutschen Raum einen sehr guten Ruf. Es ist eines der größten für die Altersgruppen U8 und U10. So ein Großereignis kann nur mit Hilfe aller Eltern durchgeführt werden. Wir erwarten viele Kinder und Eltern aus dem süddeutschen Raum. Aktuell haben bereits 32 Teams zugesagt.

 

Wir möchten Euch bitten uns wieder tatkräftig zu unterstützen. Je mehr uns helfen, desto einfacher wird es für den Einzelnen. Beim Verkauf von Kuchen, Speisen und Getränken benötigen wir Hilfe. Die Einsatzzeiten (je Schicht 2-3 Stunden.) sind Samstag von 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr und Sonntag von 8:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr. Auch beim Aufbau am Samstag ab ca. 8.30 Uhr und Abbau am Sonntag ab ca. 15.00 Uhr sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen.

 

Und natürlich freuen wir uns wieder über zahlreiche Kuchenspenden.

 

Wir möchten auch in diesem Jahr wieder tolle Gastgeber sein und hoffen auf Eure tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns auch ganz besonders über Hilfe von Eltern unserer älteren oder jüngeren Kinder, die nicht mehr am Youngster-Cup teilnehmen.

 

Im Flur der Umkleidekabinen werden die Einsatzpläne ausgehängt in die Ihr Euch eintragen könnt, außerdem kommen die Betreuer auf Euch zu, um die Pläne zu füllen.

 

Mit sportlichen Grüßen    

Euer Youngster-Cup Team!

 



Neue ARAG Versicheurng

Ab 01.01.2020 haben wir für alle Mitglieder eine neue Versicherung, welche uns in vielen Dingen besser versichert.

Weitere Infos hier....


Jetzt unsere App laden!

Neue TSV-APP

Jetzt die App runterladen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.




Liebe Freundinnen und Freunde unseres Vereins,

www.gooding.de ermöglicht es jedem, unseren Verein durch seine Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten. Angeschlossen sind mehr als 1.800 Online-Shops wie Otto, Expedia, Media Markt oder die Bahn. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes.  Man muss sich als Nutzer nicht registrieren und keine Daten über sich preisgeben. Daher würden wir uns freuen, wenn du deine Online-Einkäufe über Gooding machst und unseren Verein dabei auswählst!



Ab sofort könnt Ihr uns auch über Amazon Smile unterstützen. Und so funktioniert es:

  1. Besucht smile.amazon.de auf dem PC, über die Amazon Shopping App (iOS und Android) oder im Browser des Smartphones.
  2. Meldet Euch mit Euren Amazon.de Zugangsdaten an.
  3. Sucht nach unserem Verein als Organisation.
  4. Beginnt mit Eurem üblichen Einkauf auf smile.amazon.de statt auf www.amazon.de.

1. Platz der wU12

Mädchen B werden Turniersieger beim selbstveranstalteten Vorbereitungsturnier am 18.07.2021


Aktuelle Spiele:

 

Mittwoch: 06.10.2021

20.00 Uhr - 1. Damen zuhause gegen Bietigheimer HTC

 

Samstag: 09.10.2021

10.00 bis 13.00 Uhr - Männl. U8 Spieltag Zuhause

10.00 bis 13.00 Uhr - Weibl. U8 Spieltag beim HC Ludwigsburg

11.00 Uhr - Weibl. U16 bei den Kickers

15.00 Uhr - 1. Damen in Heidenheim 

17.00 Uhr - 1. Herren in Heidenheim

 

Sonntag: 10.10.2021

10.30 bis 14.00 Uhr - Weibl. U12 Zwischenrunde beim HC Ludwigsburg


HBW Sichtung und Schirilehrgang 19.06.21


Einladung „Jahreshauptversammlung“

 

 

Liebes Vereinsmitglied,

seit über einem Jahr, begleitet uns nun die Corona Pandemie und hat einen erheblichen Einfluss auf

unsere sportlichen Aktivitäten und unser Vereinsleben.

Leider lässt die aktuelle Pandemielage keine Präsenzveranstaltungen zu.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung online

zu veranstalten.

 

 

Termin: Dienstag, 13.4.2021, um 19 Uhr, Ende 21 Uhr

Ort: Online Veranstaltung über Microsoft Teams

 

.... 


Mädchen A sind Verbandsliga Meister 2020

Unsere Mädchen A haben sich für die Endrunde in der Verbandsliga qualifiziert. Da zwei unserer Gegner wegen Corona abgesagt hatten, stand nur ein Endspiel aus. So ging es am Samstag top motiviert und fit nach Aalen.

 

Um 12 Uhr pfiffen dann die Unparteiischen das Endspiel an. Die ersten fünf Minuten des Spieles gingen hin und her. Keiner der beiden Mannschaften schenkten sich den Ball. Im weiteren Verlauf kam es zu ungenutzten Torchancen vom TSV sowie von Aalen. Mit einem Spielstand von 0:0 ging es dann in die Halbzeitpause.

 

Thomas stimmte die Mädels nochmal richtig ein. Anschließend erspielte der TSV eine Torchance nach der andere aber keine Landete einen Treffer. Die nächsten 20 Minuten waren wieder rum und kein Sieger stand fest so mussten die Spielerinnen in ein Penalty shout-out.

 

Fünf Schützinnen vom TSV und Aalen machten sich bereit. Unsere ersten beiden Schützinnen trafen souverän. Da unsere Torhüter alle Penaltys von Aalen hielt, haben wir mit einem Endergebnis von 2:0 gewonnen und sind somit Meister in der Verbandsliga.

 

Trotz Corona waren viele Zuschauer mitgereist um unsere Mädels anzufeuern. Es war eine toller Abschluss der Spielgemeinschaft des TSV Ludwigsburg und CEV Vaihingen an der Enz.

 

Es spielten: Lena,Philippa,Emma,Camille,Enya,Leah,

Natalie,Clara,Lily, Lisa ,Jana,Amelie und Joyce


TSV Damen überwintern auf dem 1. Platz.

Bei schönstem Herbstwetter belohnten sich die Damen zum Abschluss der Hinrunde mit einem 3:0 Sieg gegen den BHTC 2. Auf Grund der Corona-Verordnung der Stadt Bietigheim, musste das Spiel ohne Zuschauer stattfinden.

 

Von Beginn an rückten die Damen weit vor in die Gegnerische Hälfte und ließen dem BHTC2 nur wenig Möglichkeiten zum Spielen. Angriffe des BHTC 2 konnten bereits im Mittelfeld gut verteidigt werden, sodass keinerlei Gefahr bestand. Trotz mehrere guter Torchancen blieb das erste Viertel torlos. Im zweiten Viertel traf Elsa Heßler durch einen gut platzierten Eckenschlenzer zum 1:0. Durch die vielen ungenauen oder schwach gespielten Pässe der TSV Damen, konnte der BHTC2 sich mehr Vorteile erschaffen. Die wenigen Torschüsse konnte Torhüterin Britta Bezner aber gut verteidigen.

 

Kurz nach Anpfiff des dritten Viertels belohnte Hülya Özer ihr Team mit dem 2:0. Trotz der Führung ließen die Damen nicht nach, sondern suchten weiterhin durch schnell gespielte Pässe den Weg zum Tor. Theres Blankenhorn gelang im Alleingang das 3:0. Mit diesem zu Null Sieg blieben die Damen vier Spiele in Folge ohne Gegentor.

 

Voraussichtlich am 14. November bestreiten die Damen ihr erstes Hallenspiel, sofern es Corona zulässt. Es handelt sich in diesem Jahr um eine freiwillige Saison ohne Absteiger, aber dafür mit einem Aufsteiger.


Damen feiern 8:0 Auswärtssieg

Am vergangenen Samstag konnten die Damen den HC Heidelberg 2 mit 8:0 besiegen.

Für die TSV Damen ist es der dritte Sieg ohne Gegentor in Folge. Wieder einmal starteten die Damen gut in die Partie und erspielten sich mehrere gute Torchancen, die die Heidelberger Torhüterin aber alle abwehren konnte. Erst im zweiten Viertel konnten sich die Damen für die Mühe belohnen. Theres Blankenhorn setzte sich im Kreis durch und erzielte den Führungstreffer. Zwei Minuten später erhöhte Elsa Heßler durch einen Eckenschlenzer zum 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause stand Lara Schmidt goldrichtig am langen Pfosten und musste den Ball nur noch über die Linie schieben.

 

Kurz nach Anpfiff des dritten Viertels waren es erneut Theres Blankenhorn und Lara Schmidt die mit ihren Toren die Führung zum 5:0 weiter ausbauen konnten. Die Heidelbergerinnen nutzten jeden Fehler der TSV Damen aus, scheiterten aber immer wieder an der guten Abwehrarbeit der TSV Damen. Auch zwei Ecken konnte der TSV verteidigen und sich vor einem Gegentor bewahren. Im letzten Viertel trafen Annika Wolf, Kira Hallmann und erneut Theres Blankenhorn. Trainer Falk Heßler war nach dem hohen Sieg mit der Leistung sehr zufrieden. Wieder einmal stimmte die Leistung und der Abstand zum HC Ludwigsburg konnte in der Tabelle wieder weiter ausgebaut werden.

 

Derby beim BHTC

Am Sonntag um 11 Uhr treten die Damen zum letzten Feldspiel vor der Winterpause beim Tabellenvierten BHTC 2 an, sofern es keine weiteren Corona-Reglungen geben wird. Auch in diesem Spiel wollen die Damen an ihrer Siegesserie festhalten. Mit der richtigen Einstellung und der guten mannschaftlichen Leistung aus den vergangenen Spielen, stehen die Chancen gut.


Damen bauen die Führung weiter aus

 ***18.10.2020 eingestellt***

Im Spiel gegen den Karlsruher TV konnten die Damen einen 2:0 Sieg erspielen und den ersten Tabellenplatz verteidigen.

 

Von Beginn an erspielten sich die Damen gute Chancen gegen die junge Karlsruher Mannschaft. Lara Schmidt stand gleich zweimal richtig am langen Pfosten und musste den Ball nur noch über die Linie schieben. Der KTV schaffte es erst im zweiten Viertel durch zwei Ecken gefährlich zu werden, scheiterte aber an der Eckenabwehr des TSV.

Im dritten Spielviertel stelle der KTV um, was die TSV Damen ein wenig aus dem Konzept brachte. Das Viertel war gezeichnet von vielen Fehlpässen, die direkt zum Gegner gespielt worden sind. Erst zum Ende hin, hatten sich die Damen wieder eingefangen. In der kurzen Pause hat Trainer Falk Heßler das Team nochmal an die Wichtigkeit der richtig gespielten Pässe erinnert.

 

Trotz vieler Kreisszenen und Ecken gelang es den Damen nicht, die Führung im letzten Viertel weiter auszubauen. Das Mittelfeld konnte viele Angriffe des KTV gut verteidigen, sodass Torhüterin Britta Bezner kaum einschreiten musste.

 

 

Am Samstag müssen die Damen beim HC Heidelberg 2 antreten. Anpfiff ist um 16 Uhr. Der HCH2 steht derzeit mit 8 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz, was aber nichts verheißen mag. Mit der Motivation und spielerischen Leistung aus dem vergangen Spiel, stehen auch hier die Chancen gut, weitere Punkte zu sammeln und die Tabellenführung beizubehalten.


1. Herren drehen Spiel in Schwenningen

***13.10.2020 eingestellt***

Im letzten Spiel der Feldrunde 2020 ging es gegen den Tabellenvorletzten, die Spielgemeinschaft aus Villingen und Schwenningen.

Nachdem die TSV-Mannschaft in den vergangenen Duellen gegen Villingen / Schwenningen, vor allem auswärts, oft nicht gut aussah, sollte unbedingt ein Sieg her.

Doch die erste Halbzeit konnte auf schwer bespielbarem Kunstrasen nicht wie geplant aufgezogen werden, die spielerische Überlegenheit mündete zu selten in gefährlichen Schusskreisaktionen.

Nach mehreren Abwehrfehlern in Folge konnte ein Schwenningen Spieler nur noch durch ein Foul am Schuss gehindert werden. Den fälligen Siebenmeter verwandelte der Spieler der Spielgemeinschaft gegen den ansonsten gut parierenden Torhüter Julian Horntasch.

Die Führung für Villingen-Schwenningen hatte bis ins letzte Viertel bestand, doch der dauerhafte Druck machte sich bezahlt, als Yannick Hallmann per argentinischer Rückhand (wie auch sonst) den Ausgleich erzielte.

Wenige Minuten vor dem Spielende gelang Stephan Wildermuth per Strafecke sogar noch der Siegtreffer, nachdem im restlichen Spiel zahlreiche dieser Gelegenheiten vergeben wurden. Insgesamt war es ein glücklicher, aber durch den Willen der gesamten Mannschaft bis zur letzten Minute verdienter Sieg gegen einen unangenehmen Gegner.

Damit wurden in der Herbstrunde 9 von 9 möglichen Punkten geholt, und die gegen VS von Dieter Greiner gecoachte Mannschaft verabschiedet sich mit nur 3 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Mannheim in die Hallenpause, falls diese stattfindet.

Die Feldsaison wird im Mai fortgesetzt, um die letzten 5 Spiele zu absolvieren.


Auswärtsspie der Damen beim Karlsruher TV

***07.10.2020 eingestellt***

Am Sonntag um 10 Uhr müssen die Damen beim Tabellenzweiten Karlsruher TV antreten. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass Karlsruhe zwar zwei Punkte weniger verzeichnen kann, im Torverhältnis aber mit 15:2 Toren ein Gegentor weniger als der TSV hat.

 

Dass das Niveau gegen den KTV anders sein wird wie gegen Heilbronn, ist der Mannschaft bewusst. Aber mit der Leistung aus der Vorbereitung und dem letzten Spiel, haben die Damen gute Chancen auch hier wieder zu punkten.


Heimsieg der Damen

***07.10.2020 eingestellt***

Am vergangenen Donnerstagabend konnten die Damen im Spiel gegen den HC im TSG Heilbronn einen 5:0 Sieg feiern. Von Beginn an ließen die Damen Heilbronn nur wenig Platz zum Spielen, sodass Heilbronn in der ersten Halbzeit nur sehr wenige Aktionen in der gegnerischen Hälfte hatte. Lara Schmidt und Ronja Zährl bescherten den Damen mit ihren Toren die 2:0 Halbzeitführung.

 

Nach der Halbzeitpause ließen die Leistung der Damen nicht nach, sodass die Heilbronnerinnen konsequent weiter unter Druck gesetzt worden sind. Sandy Runkel, Elsa Häßler und Kira Hallmann konnten sich im gegnerischen Kreis durchsetzen und sich jeweils mit einem Tor belohnen. Erst gegen Ende des Spiels gelang es Heilbronn Wege gegen die gut gestellten TSV Damen zu finden, scheiterten aber an Torhüterin Britta Bezner.


1. Herren gewinnen auch gegen Heidenheim

***05.10.2020 eingestellt***

In einem hart umkämpften Spiel konnten sich die ersten Herren des TSV Ludwigsburg durch einen Last-Minute-Sieg wichtige und glückliche 3 Punkte gegen den Heidenheimer Sportbund ergattern.

Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar, gegen das Schlusslicht der Tabelle musste zwingend ein Sieg her, um sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen.

Doch bereits im ersten Viertel konnte Heidenheim durch einen Konter in Führung gehen. Durch Yannick Hallmann (kurze Ecke) und Sven Hartmann konnte die erste Hälfte mit einer 2-1 Führung beendet werden, jedoch kam die Ludwigsburger Mannschaft nur sehr schlecht mit der aggressiven und teilweise überharten Spielweise des HSB klar. Anstatt das eigene Spiel zu forcieren, wurden viele unnötige Bälle abgegeben und nur mit Glück und Julian Horntasch im Tor konnten weitere Gegentore verhindert werden. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel immer ruppiger und Heidenheim gelang im Schlussviertel der Ausgleich. Quasi mit dem Schlusspfiff konnte der TSV den letzten Konter fahren und nach schönem Laufpass von Robin Scholl war es wieder Yannick Hallmann, der von halblinks nach schöner Einzelaktion den Siegtreffer erzielte.

 


SG Vaihingen-Ludwigsburg mit mühevollem Sieg

In einer scheinbar klaren Partie gegen nur 10 Heidelberger müssen die Hausherren bis kurz vor Schluss zittern. Am Ende gelingt ein 5:3.

 

Vor Spielbeginn schienen die Siegeschancen klar verteilt. Die Heimmannschaft konnte mit einem vollbesetzten Kader aufwarten, wohingegen Heidelberg nur mit 10 Spielern angereist war. Einzi-ges Manko der SG war die noch ungewohnte Teamzusammensetzung. Die einzelnen Spieler und Mannschaftsteile fanden im ersten Viertel aber schnell zusammen und der Gegner konnte domi-niert werden. Nach sieben Minuten gelang Swen Moll der Führungstreffer. Nur wenige Minuten später kämpfte sich Sven König durch den Schusskreis und markierte den zweiten Treffer. Bei gol-denem Oktoberwetter ging es kurze Zeit später in die Viertelpause. Heidelberg war dis dato kein einziges Mal vor Torhüter Daniel Löpsinger aufgetaucht. Mit der gewonnenen Sicherheit sollte das nachfolgende Viertel noch dominanter gestaltet und der Gegner früher unter Druck gesetzt wer-den. Dies gelang nicht optimal, dennoch blieben die Vaihinger und Ludwigsburger spielbestim-mend und konnten viele Torchancen generieren. Allesamt endeten diese jedoch spätestens beim Heidelberger Torhüter, der eine starke Partie zeigte. Ein weiterer Treffer schien trotzdem nur eine Frage der Zeit zu sein. Allmählich entwickelte sich trügerische Sicherheit und Heidelberg konnte über Konter selbst gefährlich setzen. Die Hausherren verließen sich in dieser Phase auf die indivi-duelle Stärke der eigenen Verteidigung. Dies ging meistens gut, eine kurze Ecke und der anschlie-ßende Nachschuss wurden von den Gästen dann aber doch zum Anschlusstreffer genutzt. Nur kurz danach hatte Heidelbergs Stürmer im direkten Duell mit dem Torhüter sogar noch die Chance zum Ausgleich, scheiterte jedoch im Versuch diesen zu umspielen. Nach diesen schwachen 15 Minuten musste für die zweite Halbzeit eine Rückkehr zu voller Leistungsstärke her, um den Geg-ner nicht noch weiter aufzubauen.

 

Es gelang der SG Vaihingen-Ludwigsburg zwar wieder mehr Torgelegenheiten über einen schö-nen Spielaufbau zu erarbeiten, aber Heidelberg hatte mit den langen Bällen eine gute Kontermög-lichkeit gefunden. In einer dieser Situationen war der Gästestürmer wieder frei vor dem Tor und konnte nur noch durch ein Foul des Torhüters gestoppt werden. Der fällige Siebenmeter wurde vom Heidelberger Abwehrchef sicher verwandelt. Damit nahm der Druck auf die Hausherren noch mehr zu, da ein Unentschieden in Überzahl zu wenig gewesen wäre. In einer starken Phase wurde Heidelberg am eigenen Schusskreis festgesetzt. Nach zwei erfolglosen Strafecken, übernahm im dritten Versuch Jonas Keppler den Ball und dribbelte sich durch die gegnerische Abwehrreihe. Diese konnte ihm jedoch nichts entscheidendes entgegensetzen und so markierte der Rückkehrer das 3:2. Als hochtalentierter Jugendspieler war Jonas Keppler vor über 10 Jahren aus Vaihingen zu den Stuttgarter Kickers gewechselt und hatte dort zweite Bundesliga gespielt. Eine längere Ho-ckeypause hatte er vor wenigen Wochen hinter sich gelassen und beim nahe am Wohnort Asperg gelegenen TSV Ludwigsburg wieder zum Schläger gegriffen. Für das abschließende Viertel galt es bei der SG den Vorsprung sicher über die Zeit zu bringen. Weiterhin gelang es aber nicht offensiv den gegnerischen Spielaufbau zu unterbinden. Nach mehreren vergebenen Chancen auf beiden Seiten, gelang Heidelberg fünf Minuten vor Schluss der erneute Ausgleich. „Sicherlich haben wir heute kein glanzvolles Spiel gezeigt, aber immerhin haben wir uns am Ende nicht aus der Ruhe bringen lassen.“, fasste Daniel Löpsinger die letzten Spielminuten zusammen. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff war Stephan Polte nach einer Flanke zur Stelle und lenkte den Ball ins Tor ab. Nur eine Minute später machte Swen Moll den Sack endgültig zu und verwandelte zum 5:3-End-stand.

 

Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche waren die drei Punkte aus diesem Spiel ein versöhnliches Ende der kurzen Saisonfortsetzung in der Feldrunde. Als Tabellenzweiter geht die SG Vaihingen-Ludwigsburg nun in die Winterpause. Inwiefern die üblicherweise anstehende Hal-lensaison stattfindet, wird verbandsseitig in den nächsten Wochen erst noch entschieden.

 

Es spielten: Daniel Löpsinger - Pierre Schöttle, Philipp Gerstung, Stephan Polte, Sven König, Swen Moll, Reinhard Bronner, Horst Wiesebrock, Daniel Sugg, David Maczynski, Simon Winter, Jonas Keppler, Nikolai Zimmer, Andrew Barrett, Jörg Seifert.


Kindertag Check

Kindertag beim TSV

 

Liebe Hockeyfreunde,

 

am 26.9.20 fand auf unserem Platz der Kindertag statt. Um 9:00 Uhr trafen sich die Helfer, um die verschiedenen Stationen und den Grill aufzubauen. Leider spielte das Wetter nicht mit; es war kalt und regnete den ganzen Vormittag.

 

Pünktlich ab 10:00 Uhr kamen dir ersten Besucher, um ihren Hockey-Führerschein zu machen. An der letzten Station wartete dann der Hockeydrache, den es zu bezwingen galt. Der erste mutige fand schnell die Schwachstelle des Drachens heraus. Die Kinder bezwangen diesen mit Schüssen und Dribblings auf das Tor, welche sie zuvor an den Stationen gelernt hatten. Am Ende des Festes hatte der Hockeydrache viele glückliche Kindergesichter gesehen.

 

Für die Helfer gab es zum Schluss ein kleines Geschenk. Trotz des schlechten Wetters war der Kindertag ein toller Erfolg. Der Hockeydrache hofft, dass wir bald viele neur Hockeykinder beim TSV begrüßen dürfen.

137 Gäste trotzen dem herbstlichen Wetter und besuchten am 26.9.20 den Hockey-Kindertag von 10 -14 Uhr auf dem Gelände der TSV Hockeyabteilung.

 

Unter dem Motto „Schnuppere in die Sportart Hockey und absolviere Deinen Hockey-Führerschein“

 

lud die Hockeyabteilung sportinteressierte Kinder ein, sich durch verschiedene Stationen zu kämpfen und den kleinen Hockey-Drachen im Tor zu bezwingen. Nach absolviertem Parcour, an dem zahlreiche kleine und große Hockeysportler die Gäste unterstützten, erhielten die Kinder ein Foto zusammen mit dem Hockey-Drachen, für den Führerschein.

 

Zum Abschluss des Kindertages konnten sich auch die TSV Mitglieder nicht mehr zurückhalten und absolvierten mit allen Helfern, egal welchen Alters, ein kleines Hockeyturnier.

 

Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung, die von einer neuen Organisation aus der Abteilung geplant wurde und bei der sich die TSV Hockeyabteilung positiv nach außen darstellen konnte.



TSV Damen vs. Heilbronn

Die Damen starten in die neue, beziehungsweise fortgesetzte Feldsaison

 

Auf Grund der Corona Pandemie konnten die Damen die Rückrunde der Feldsaison 2019/20 im April nicht beginnen. Am Donnerstag um 20 Uhr empfangen die Damen zum ersten Heimspiel in der neuen Feldsaison 2019/20/21 den HC Heilbronn. Da die Punkte und Tore aus der vorherigen Saison mitgezählt werden, stehen die Damen aktuell mit 12 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem Karlsruher TV.

 

Für die Damen hatte die lange Zwangspause auch etwas Gutes. Mit Caroline und Madeleine Adamidis, Lara Schmidt und Annika Wolf haben gleich vier ehemalige Spielerinnen haben den Weg zum Hockey wiedergefunden.

 

Mit vollbesetztem Kader kann Trainer Falk Heßler dem ersten Spiel positiv entgegen schauen. Das Team ist soweit gut eingespielt und die „Neuzugänge“ haben sich schnell wieder eingefunden. Gegen den Oberligaverein TSV Mannheim musste man sich im Vorbereitungsspiel zwar knapp geschlagen geben, dennoch war Trainer Falk Heßler mit der Leistung sehr zufrieden.


1. Herren gewinnen in Lahr

In einem umkämpften Spiel konnten sich die Hockey-Herren Dank gutem 2. Viertel mit 3:2 durchsetzen.

In den ersten beiden Vierteln konnten die Vorgaben des Trainers gut umgesetzt werden und die Spieler aus Lahr wurden zu zahlreichen Fehlern gezwungen. Im zweiten Viertel konnte Niko Zimmer nach seiner Rückkehr zum TSV im ersten Spiel nach schöner Flanke von Kevin Runkel den Ball nach einer kurzen Ecke im Lahrer Tor unterbringen. Ebenfalls im Nachschuss einer kurzen Ecke erzielte Fabio Busciacco das 2 zu 0. Das dritte Tor erzielte Yannick Hallmann per argentinischer Rückhand nach schöner Kombination durchs Mittelfeld.
Nach der Halbzeitpause konnte der Spielfluss nicht aufrecht erhalten werden und Lahr erhöhte den Druck bereits im Ludwigsburger Spielaufbau. Das dritte Viertel konnte nur durch eine schlechte Chancenverwertung auf Lahrer Seite und einen glänzend parierenden  Torhüter im TSV-Trikot, Daniel Löpsinger, mit 2 Lahrer Toren beendet werden. Im letzten Viertel schaffte es die Mannschaft von Falk Heßler den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten und kann durch den Sieg an Lahr in der Tabelle vorbei ziehen.

Am Samstag den 3. Oktober gastiert mit Heidenheim das Schlusslicht der Tabelle in Ludwigsburg, will man sich im oberen Drittel festsetzen, ist hier zwingend ein Sieg notwendig.